VIDEOS

Für Sie geprüft: Gesundheitsvideos

Hier finden Sie Videos und Fernsehsendungen, die Ihnen helfen, natürlich gesund zu bleiben und gesund zu werden.

Petra Horat
Gesundheitsjournalistin
dipl. Naturärztin

 

 

Für Sie entdeckt: hilfreiche Lebenshilfe-Videos

Die Naturärztin und Gesundheitsjournalistin Petra Horat Hier finden Sie Videos und Fernsehsendungen, die das geistige Wachstum und damit auch Ihre Gesundheit fördern.

Petra Horat
dipl. Naturärztin
Journalistin für Ganzheitsmedizin

Psychologie im Alltag: Eva Wlodarek weiß Rat.

Eva Wlodarek weiss Rat für psychologische Alltagsprobleme

Auf ihrem Youtubekanal »Dr. Wlodarek LifeCoaching«  teilt die Diplompsychologin Dr. Eva Wlodarek ihren riesigen Erfahrungsschatz als Coach und Psychotherapeutin. Klar und einfühlsam analysiert und kommentiert sie die ganze Bandbreite menschlicher Probleme. Kein zwischenmenschlicher Konflikt, für den Eva Wlodarek nicht eine erhellende Beobachtung, einen kleinen Check, einen konstruktiven Rat oder eine zielführende Methode parat hätte.

BEISPIELE:

Wie man verbale Angriffe kontert

Wie man sich nicht respektlos behandeln lässt

• Wie man die Opferrolle verändert und selbstbestimmt handelt

• Wie man negative Gedanken ändert

Wie man Schwätzer und Dauerreder stoppt

• Wie man das eigene Ego in den Griff bekommt

Wie man keine Angst vor Ablehnung hat

Wie man souverän mit schwierigen Menschen umgeht

• Wie man als  Frau mutiger wird

Wie man Freunde findet

Wie man dominante Menschen entwaffnet

Wie man sich effektiv gegen Mobbing wehrt.

Youtube: https://www.youtube.com/@DrWlodarekLifeCoaching

Website: https://www.wlodarek.de/

Bücher von Eva Wlodarek: https://www.wlodarek.de/buecher-deutschsprachig/

 

 

*

Fit mit Gabi Fastner

Bequem zu Hause trainieren mit Fitnesstrainerin

Gabi Fastner ist eine hochkompetente Fitnessexpertin. Ihr Youtube-Kanal „Home fit“ motiviert Hunderttausende, sich regelmässig zu bewegen. Ohne einen Schritt vor die Haustür zu tun.
Langweilig wird es mit Gabi Fastner kaum: Ihr Kanal enthält über 3700 Videos für alle erdenklichen Bedürfnisse und Wünsche. Ohne das Risiko, sich zu überanstrengen oder zu verletzen. Wer sich mehr abfordern will, findet bei Gabi Fastner zudem Intensiv-Workouts.  

Nicht intensiv genug? Dann finden Sie in der Youtube-Welt bestimmt einen Fitnessexperten, der besser zu Ihnen passt.

Womöglich hier? Lazy Dancer Tips mit der charmanten Italienerin Alessia.
Oder hier…? Train like a Ballerina.
Eher etwas Richtung Yoga-Fitness? Zum Beispiel mit Marcel Clementi.

Petra Horat
Journalistin für Ganzheitsmedizin
*

Weitere Videotipps für Ihre Gesundheit finden Sie hier

 

 

 

 

Ernährungstipps der chinesischen Medizin

Ernährungstipps der chinesichen Medizin

*
Ernährungstipps der chinesischen Medizin, einfach und kompetent erklärt. Das findet man auf dem Youtube-Kanal von Katharina Ziegelbauer. Die Wiener Ernährungsberaterin vermittelt lltagsnahe Empfehlungen rund ums Essen und beantwortet Fragen Krankheiten und Gesundheitsstörungen.

Katharina Ziegelbauer kam zur chinesischen Medizin, weil sie mit 30 dank chinesischer Medizin von einer Neurodermitis genas. Das begeisterte sie so sehr, dass sie eine mehrjährige Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach TCM absolvierte. Seither hat Katharina Tausenden von Menschen geholfen. Die Österreicherin überzeugt durch fachliche Kompetenz und Natürlichkeit.

Hier einige Kostproben:

Was deine Augen nach chinesischer Medizin über dich verratenam Beispiel Tränensäcke, gerötete Augen und trockene Augen.

Was kann man nach chinesischer Medizin gegen chronische Kopfschmerzen tun?

Was bedeutet es, dass ich selten Durst habe? 

Hier geht es zu den Büchern von Katharina Ziegelbauer.

*

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesund werden dank Ernährungsmedizin

Gesund dank Ernährungstherapie: Medikamente schlucken und trotzdem nicht gesund werden? Es geht auch anders. Immer mehr PatientInnen mit chronischen Beschwerden werden dank einer Ernährungstherapie gesund.

 

*

 

Landwirtschaft ohne Pestizide

Bauer pflanzt pestizidfreie Getreidepflanze

Pestizidbelastetes Trinkwasser und Lebewesen  in Bächen und Flüssen, die den Giftstoffen aus der Landwirtschaft zum Opfer fallen. Muss das sein? Ist das der Preis, um die Bevölkerung zu ernähren? Oder geht es auch anders?
Die Sendung «NETZ NATUR» des Schweizer Fernsehens vom 10.12.2020 zeigt Pioniere einer anderen Landwirtschaft, die die Natur als Vorbild nehmen und mit Kleinlebewesen, mit Pilzen und innovativen Pflanzenlösungen rückstandsfreie, wertvolle Lebensmittel  produzieren.

 

Verwandter Beitrag:

Bio-Lebensmittel statt Pestizide

 

*

Sepp Holzer: im Paradies des Pioniers

Im Paradies von Sepp Holzer_Naturpionier_www.gesundheitsjournalistin.ch

Berühmt wurde Sepp Holzer, weil er in einer der kältesten Gegenden Österreichs ein Paradies voller Obst, Gemüse und wärmebedürftigen Pflanzen schuf – den ‹Krameterhof›. Ein Ort, an dem Kiwis, Zitronen und Weintrauben wachsen – ohne den Schutz von Gewächshäusern.
Wie er das geschafft hat, erzählt der Bergbauer und aussergewöhnliche Naturkenner in diesem Film. Ein rundum sehenswerter DOK! 

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Weiter zur Sendung (24:30 Min.)


Update: Seit 2009 leitet Sepp Holzers Sohn den Krameterhof. In diesem DOK begleitet Josef Holzer eine Gruppe von ausländischen Gäste durch das landwirtschaftlich genutzte Naturparadies.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Weiter zur Sendung (30:44 Min., teilweise englisch mit deutschen Untertiteln).

 

*

 

Coronapandemie: Die Natur konnte sich erholen

Coronapandemie. Plötzlich weniger Autofahrten, weniger Flüge, weniger Industrieabgase. Und zahlreiche Menschen, die plötzlich merken, dass ein Spaziergang in der Natur nicht langweilig sondern wohltuend ist. Und dass die Natur nicht nur in weit entfernten Ländern, sondern auch zu Hause wunderschön ist. Hier gelangen Sie zu Videos, die zeigen, wie sich die Natur während der Coronapandemie erholte:

Schweizer Fernsehen: Laute Touristen und  massenhaft Boote. Die Coronapandemie schenkte Thailands Ökosystem eine dringend benötigte Pause. Das Meer, seine Bewohner und die Korallen konnten sich endlich etwas erholen. Die Inselgruppe hat daraus gelernt: Weniger Touristen und eine begrenzte Anzahl Boote sollen die Natur Thailands in Zukunft besser schützen.

Bayerischer Rundfunk: So profitierten Pflanzen und Tiere während der Coronapandemie.

Welt-Nachrichtensender: So sauber waren Italiens Küsten und Gewässer schon lange nicht mehr.

 

*

Humor aus der School of Life

Woran erkennt man emotionale Reife? Video von Alain de Botton

Der schweizerisch-britische Philosoph und Schriftsteller Alain de Botton beantwortet auf seinem Youtube-Kanal „The School of Life“ zeitlos aktuelle Fragen zum menschlichen Charakter.

Zum Beispiel diese:  5 Möglichkeiten, emotionale Unreife zu erkennen.

Humorvolle Anregungen

Alain de Botton ist keiner, der trocken referiert. Seine Bücher und Vorträge sind spannend, weise und humorvoll.

Das gilt auch für seine Kurzfilme, die unter schooloflife.com für jedermann frei zugänglich sind.

Aus einer neuen Perspektive denken

Ja, im Grunde wissen wir bereits einiges, was Alain de Botton in seinen kurzweiligen Filmen erzählt. Doch vieles haben wir schlicht vergessen. Oder noch gar nie aus der Perspektive betrachtet, zu der uns der originelle Denker einlädt.

In diesem Video spricht Alain de Botton über die „zwanzig Zeichen“ emotionaler Reife. Dazu viel Inspirierendes – zum Beispiel wie man es schafft, diese Erde „nicht als einen Ort wahrzunehmen, der von Idioten oder Monstern bevölkert ist“.

In diesem Video erläutert de Botton, an welchen Merkmalen man emotionale Unreife erkennt (englische Sprache).

Hier gelangen Sie zur Website von Alain de Botton.

*
*

 

Dr. Susan David: widerstandsfähig trotz Angst und Trauer

Trotz Angst und Trauer widerstandsfähiger werden - www.gesundheitsjournalistin.ch

 

Wie Sie mit Ihren Gefühlen umgehen, beeinflusst Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, Ihre Gesundheit, Ihren beruflichen Erfolg, kurz: das ganze Leben.
Die Harvard-Psychologin Susan David erklärt in diesem TED-Talk, wie Sie mit Angst, Trauer und anderen „negativen“ Gefühlen konstruktiv umgehen. Susan David leuchtet aus, warum Neugierde und Einfühlungsvermögen zur Steuerung von Gefühlen gerade in Krisenzeiten besonders wichtig sind.

sppannender DOK-Krimi Thank you for callingHier gelangen Sie zu Susan Davids TED-Talk in englischer Sprache. Die deutsche Übersetzung können sie am unteren Bildrand einblenden.

*

Mit Kränkungen gut umgehen

Die Psychologin Bärbel Wardetzki erklärt, wie Sie mit Kränkungen souveräner umgehen.

Das kann jedem passieren: Man wird ungerecht behandelt, unterschätzt oder übergangen. Jemand übersieht einen oder hört nicht zu. Ein Gefühl der Kränkung entsteht.
Die Psychologin Dr. Bärbel Wardetzki ist eine der profundesten Kennerinnen von Kränkungen im deutschen Sprachraum. Sie weiss, was Kränkungen mit uns machen und wie Menschen auf Kränkungen reagieren: sehr oft mit Aggression, Kontaktabbruch oder Rache!

In diesem Video erklärt die in München tätige Psychotherapeutin, wie Sie auf die nächste Kränkung souveräner reagieren.

Ein sensibles Thema – aber lebensnah, witzig und fundiert erläutert. Mit vielen konkreten Alltagsbeispielen.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Hier geht’s zur Sendung (1h:23 Min.)

Bärbel Wardetzkis Homepage

Bücher von Bärbel Wardetzki

 

 

 

Erwin Thoma: Holzwunder

Buchtipp Holzwunder Erwin Thoma www.gesundheitsjournalistin.ch

Erwin Thoma zählt zu den innovativsten Bau-Unternehmern der Welt. Er baut Häuser aus 100 Prozent Holz. Ohne Kunststoff-Dämmungen und giftige Klebstoffe. Stattdessen mit Massivholzwänden und Holzdübeln. Thomas Häuser sehen topmodern aus.  …mehr

Alles Bio im ersten Land der Welt

Im ersten Land der Welt ist alles Essen Bio.

Sikkim, ein kleiner indischer Bundesstaat im Himalaya, hat seine Landwirtschaft komplett auf Bio umgestellt. Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau sind strikte verboten. Die 600’000 Einwohner können seit 2016 nur noch Bio-Lebensmittel von den Feldern kaufen.
Ist hier wirklich alles Bio? Das wollte der deutsche Biolandbau-Experte Bernward Geier prüfen und reiste nach Sikkim.
Ein sehenswerter Film über ein wegweisendes Experiment. Mit erhellenden Seitenblicken auf die wahren Kosten der konventionellen Landwirtschaft in Deutschland und in der Schweiz. 

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Weiter zur Sendung (28 Min.)

Gefährliche Chemiecocktails

Forscher untersucht gefährliche Chemiecocktails www.gesundheitsjournalistin.ch

„Chemie hilft uns ganz viel. Ohne Chemie hätten wir nicht diesen Lebensstandard, doch wir sind übers Ziel hinausgeschossen“, sagt der Forscher Klaus Kümmerer im Dokumentarfilm „Chemiecocktails“.
Kümmerer analysiert das Abwasser aus Kläranlagen. Dorthin gelangen täglich geschätzte 20’000 chemische Stoffe aus Medikamenten, Pestiziden, Herbiziden, Kosmetika, Haushaltmitteln usw.
Herausgefiltert werden die Stoffe allerdings nicht. Sie gelangen in die freie Natur, vermischen sich mit anderen und verändern dabei ihre Wirkung. Es entstehen neue, gefährliche „Chemicocktails“.
Forscher haben negative Effekte dieser Cocktails auf den menschlichen Körper entdeckt. Auf das Gehirn und die Schilddrüse etwa. Sie fordern strengere Richtlinien.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling  Weiter zur Sendung von Planet e/ZDF

 

Mehr Natur von gesundheitsjournalistin.ch

Grüne Blattadern: Die Natur ist der erweiterte Körper des Menschen.

*

Mehr Gesundheit von gesundheitsjournalistin.ch

Glas mit frisch gepresstem Tomatensaft: Gesunde Nahrung wirkt wie Medizin.

 

Wissen Sie, wie Ihre Stimme wirkt?

Wie bekomme ich eine schöne Stimme? Stimmtraining, www.gesundheitsjournalistin.ch

«Die Stimme eines Menschen entwirft sofort ein komplettes Menschenbild in unserem Kopf» sagt die Sprech- und Stimmtrainerin Monika Hein. «Egal was Sie sagen und egal, zu wem Sie es sagen, Ihre Stimme hat immer eine Wirkung.»
Folglich ist es ziemlich wichtig, wie die eigene Stimme klingt. Ja, wie klingt sie denn eigentlich, Ihre Stimme? Und wie wollen Sie, dass sie klingt?
Die Hamburger Sprech-Expertin Monika Hein gibt in diesem unterhaltsamen Video viele Anregungen und Tipps, wie Sie die eigene Stimme besser einsetzen. Das Ganze erklärt mit einer sehr angenehmen Stimme. 🙂

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling  Weiter zur Sendung mit Monika Hein (19:48 Min.)

*

Gemeinsam statt einsam: von der Freude am Miteinander

Einsamkeit ist überall. Sie trifft Jung und Alt. In Deutschland beispielsweise jeden fünften über 85 und jeden zehnten zwischen 26 und 35. In der Schweiz sogar jeden Dritten zwischen 15 und 24 (Bundesamt für Statistik). Einsamkeit ist schmerzlich und kann krank machen, indem es zum Beispiel das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht.
Die Sendung ‹plan b› des ZDF stellt innovative Projekte gegen Einsamkeit vor. Von der Kennenlern-App und dem ‹Männer-Shed› über die ‹Back-Omas› bis zu den Zeitkonti des Schweizer Vereins KISS.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Die Sendung „Gemeinsam statt Einsam“ des ZDF ist seit kurzem nicht mehr verfügbar. Eine interessante Alternative dazu ist diese gleichnamige NZZ-Doku.  Sie zeigt innovative Konzepte aus Bremen – wie z.B. Kindergärten mit Senioren und alternative Wohnmodelle.

 

Heilen ohne Medikamente: die ‹Ernährungs-Docs›

Heilen ohne Medikamente: die ‹Ernährungs-Docs›

Die ‹Ernährungs-Docs› Jörn Klasen, Matthias Riedl, Viola Andresen und Silja Schäfer zeigen Patienten und Patientinnen, wie sie ihre Beschwerden mit Hilfe einer Ernährungsanpassung lindern oder kurieren können. Beispielsweise Menschen mit ADHS, Allergien, Akne, Arthrose, Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes, Fibromyalgie, Fettleber, Gicht, Rheuma, Sodbrennen, Sinusitis, Metabolischem Syndrom, Migräne, Morbus Crohn, Verstopfung und vielen weiteren Symptomen.

Analysieren, dann umsetzen

In ihrer Hausboot-Praxis analysieren die vier Docs das Problem des Patienten. Dann erstellen sie einen Therapieplan mit maßgeschneiderten Empfehlungen. Ob es den Patienten gelingen wird, die praktischen Tipps der Ärzte umzusetzen? Das können die Zuschauer „live“ mitverfolgen: Ein Kamerateam des Norddeutschen Rundfunks NDR begleitet die Genesenden auf ihrem Weg, der selten frei von Hindernissen ist…

Fazit?
Die Fernsehsendung der ›Ernährungs-Docs‹ ist eine rundum hilfreiche, spannende und sehr ermutigende Infoquelle für alle, die gesund werden und es ein Leben lang bleiben wollen.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Hier geht es zu den Sendungen der ‹Ernährungs-Docs›.

Hier entlang zu den Rezepten der ‹Ernährungs-Docs›.

Hier finden Sie eine Liste häufiger Gesundheitsbeschwerden, die auf eine Ernährungsanpassung besonders gut ansprechen.

*

Eine Stadt nimmt ab

Abmarsch morgens um 7 Uhr morgens. Hausarzt Carlos Piñeiro geht jeden Tag höchstpersönlich mit seinen Patienten auf einen Fussmarsch. Bis 40 Teilnehmer sind dabei, unter ihnen Übergewichtige und Diabetiker. Nach 45 Minuten sind alle zurück und fühlen sich pudelwohl.
Am Anfang galt Carlos Pineiro als Verrückter. Inzwischen hat er die Kleinstadt Narón im Nordwesten Spaniens in Bewegung gebracht: Fast 4000 Menschen – Junge und Alte – gehen täglich in Scharen marschieren. In einem Land, in dem jeder zweite Erwachsene übergewichtig ist…
Pineiros Ziel: Noch mehr Einwohner auf  Trab zubringen, um gemeinsam Bluthochdruck, Herzinfarkte, Diabetes, Schlaganfall und Gelenkprobleme zu bekämpfen.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Weiter zur Sendung der ARD (Dauer: 6:08 Min.)

*

Warum hilft Fasten häufig?

Glas mit frisch gepresstem Tomatensaft: Gesunde Nahrung wirkt wie Medizin.

Warum hilft Fasten häufig? Zum Beispiel bei Kopfweh, Rheuma, Stoffwechselstörungen und vielen weiteren Beschwerden? Und wie kommt es, dass Fasten Krebszellen schädigen kann?

Diese und viele weitere interessante Fragen rund ums Fasten beantwortet die ZDF-Sendung ‹Gesund durch Fasten›. Das Fernsehteam hat Patienten und Ärzte befragt, die Nahrungsverzicht als Medizin einsetzen. Und die sich nicht nach ‹Schema X›, sondern auf individuelle Weise gesund fasten.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Weiter zur Sendung „Gesund durch Fasten“ (43 Min.)

*

Krank durch Insulin

Insulin wird Typ-2-Diabetikern nur deshalb so häufig verschrieben, weil viele daran verdienen – auf Kosten der Patienten. Zu diesem Schluss kommt die NDR-Sendung ‹Visite› vom 22. Januar 2019.
Der Bericht macht nachdenklich und regt dazu an, tiefer über eine Krankheit nachzudenken, die in der Schweiz über 400’000 und in Deutschland über 6 Millionen Menschen betrifft.

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Weiter zur Sendung „Krank durch Insulin“ (6:04 Min.) Bitte beachten Sie: Die Sendung ist nicht mehr online! Hier finden Sie jedoch einen inhaltlich ähnlichen Beitrag: Der bekannte Hamburger Ernährungs-Doc Dr. med. Matthias Riedl erklärt, warum Diabetes oft falsch behandelt wird und wie man es besser machen kann.

*

 

Fit mit den ‹Bewegungs-Docs›

Sich mit Bewegung aus den eigenen Beschwerden heraustrainieren? Erkrankungen lindern, indem man sich einfach ‹nur› bewegt? Zum Beispiel bei Asthma, Bluthochdruck, Diabetes, Fatigue, Herzschwäche oder chronischen Kopfschmerzen? Dass das tatsächlich funktioniert, zeigt die NDR-Serie der ‹Bewegungs-Docs.›

sppannender DOK-Krimi Thank you for calling Weiter zu den Sendungen der „Bewegungs-Docs“.

Hier finden Sie Tipps der Bewegungs-Docs zu verschiedenen Gesundheitsbeschwerden.

*

Vitamin D – was stimmt nun?

Vitamin D hilft dem Immunsystem und stärkt die Abwehrkraft des ganzen Körpers, auch der Atemwege.

Über Vitamin D kursieren viele Gerüchte. Die deutsche Ernährungsmedizinerin Petra Bracht räumt in einem Youtube-Video mit den sieben häufigsten Mythen rund um das „Supervitamin“ auf.
Wie kann man durch die Nahrung ausreichend Vitamin D bekommen? Wie viel Vitamin D benötigt ein 60 Kilo schwerer Mensch? Reicht ein Winterspaziergang, um die Haut zur Bildung von Vitamin D anzuregen? Können wir über den Winter genug Vitamin D speichern?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Video von Dr. med. Petra Bracht auf leicht verständliche Weise beantwortet (Dauer: 7:55 Min.)

*

 

mRNA-Impfung: Soll ich mein Kind impfen lassen?

Dr Maria Hubmer Mogg erklärt, warum Covid-19-Impfungen für Kinder nicht sinnvoll sind.png

Die österreichische Ärztin Dr. med. Maria Hubmer-Mogg warnte während der Coronapandemie vor der Covid/Corona-Impfung für Kinder.  Sie machte darauf aufmerksam, dass die Covid-19-Impfstoffe mangelhaft auf „Nebenwirkungen und Langzeitfolgen“ getestet worden sind. Zahlreiche Ärzte aus Österreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern teilen ihre Meinung. …mehr

Mobilfunk-Krimi: Thank you for calling

Mobilfunk-Krimi Thank you for calling

Der Mobilfunk-Krimi Thank you for calling ist spannend, informativ und wahr. Er spielt in den Kulissen der internationalen Mobilfunk-Szene.
Sein Plot? Der deutsche Regisseur und Filmemacher Klaus Scheidsteger (im Bild) besucht sechs führende Mobilfunkforscher. Unter ihnen den US-amerikanischen Wissenschaftler Dr. George Carlo. Dr. Carlo hat vom internationalen Verband der Mobilfunkindustrie den größten Forschungsauftrag aller Zeiten erhalten: Er soll beweisen, dass Handystrahlung unschädlich sei.
Doch es kommt ganz anders. George Carlo entdeckt bei seinen Forschungsarbeiten, dass Handystrahlen zellschädigend sind. Beherzt teilt er die gewonnen Erkenntnisse dem milliardenschweren Auftragsgeber mit. Das kommt ihm teuer zu stehen und führt zum teuersten Gerichtsprozess aller Zeiten.

Hier geht’s zum Trailer.


Ansonsten ist der DOK als DVD (englisch mit deutschen Untertiteln) beim EMU-Verlag und bei Diagnose: Funk erhältlich.

Das Buch zum Film mit vielen zusätzlichen Insider-Infos gibt’s online im Buchhandel.

Last but not least: Regisseur Klaus Scheidsteger berichtet, was seit Ausstrahlung seines Films „Thank you for calling“ geschehen ist.

*

 

Hier clicken für mehr ganzheitliche Gesundheit von gesundheitsjournalistin.ch

Mit Watsu alias Wassershiatsu kann man total entspannen.

*

Hier clicken für Heilwissen zu Körper & Geist von gesundheitsjournalistin.ch

Bin ich ein guter Zuhörer?

 

 

Jack Herer: Hanf

Das Buch »Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf« von Jack Herer gehört zu den Standardwerken über Hanf. Es beschreibt  die vergessene Geschichte der Kulturpflanze Hanf von der Antike bis in die jüngere Gegenwart. Man lese und staune! Beispielsweise darüber, dass Europa und Nordamerika vor nicht allzu langer Zeit von riesigen Hanfwäldern bedeckt waren. Oder dass die wertvolle Kulturpflanze verschwunden ist, weil sie aus kommerziellen Gründen gezielt diffamiert wurde.
…mehr