Hier finden Sie Videos und Fernsehsendungen, die Ihnen helfen, natürlich gesund zu bleiben oder es wieder zu werden.
Petra Horat
Gesundheitsjournalistin
dipl. Naturärztin
Gabi Fastner ist eine hochkompetente Fitnessexpertin. Ihr Youtube-Kanal „Home fit“ motiviert Hunderttausende, sich regelmässig zu bewegen. Ohne einen Schritt vor die Haustür zu tun.
Langweilig wird es mit Gabi Fastner kaum: Ihr Kanal enthält über 3700 Videos für alle erdenklichen Bedürfnisse und Wünsche. Ohne das Risiko, sich zu überanstrengen oder zu verletzen. Wer sich mehr abfordern will, findet bei Gabi Fastner zudem Intensiv-Workouts.
Nicht intensiv genug? Dann finden Sie in der Youtube-Welt bestimmt einen Fitnessexperten, der besser zu Ihnen passt.
• Womöglich hier? Lazy Dancer Tips mit der charmanten Italienerin Alessia.
• Oder hier…? Train like a Ballerina.
• Eher etwas Richtung Yoga-Fitness? Zum Beispiel mit Marcel Clementi.
Petra Horat
Journalistin für Ganzheitsmedizin
*
Weitere Videotipps für Ihre Gesundheit finden Sie hier…
*
Ernährungstipps der chinesischen Medizin, einfach und kompetent erklärt. Das findet man auf dem Youtube-Kanal von Katharina Ziegelbauer. Die Wiener Ernährungsberaterin vermittelt lltagsnahe Empfehlungen rund ums Essen und beantwortet Fragen Krankheiten und Gesundheitsstörungen.
Katharina Ziegelbauer kam zur chinesischen Medizin, weil sie mit 30 dank chinesischer Medizin von einer Neurodermitis genas. Das begeisterte sie so sehr, dass sie eine mehrjährige Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach TCM absolvierte. Seither hat Katharina Tausenden von Menschen geholfen. Die Österreicherin überzeugt durch fachliche Kompetenz und Natürlichkeit.
Hier einige Kostproben:
Was deine Augen nach chinesischer Medizin über dich verraten – am Beispiel Tränensäcke, gerötete Augen und trockene Augen.
Was kann man nach chinesischer Medizin gegen chronische Kopfschmerzen tun?
Was bedeutet es, dass ich selten Durst habe?
Hier geht es zu den Büchern von Katharina Ziegelbauer.
*
Das könnte Sie auch interessieren:
Gesund dank Ernährungstherapie: Medikamente schlucken und trotzdem nicht gesund werden? Es geht auch anders. Immer mehr PatientInnen mit chronischen Beschwerden werden dank einer Ernährungstherapie gesund.
*
Die ‹Ernährungs-Docs› Jörn Klasen, Matthias Riedl, Viola Andresen und Silja Schäfer zeigen Patienten und Patientinnen, wie sie ihre Beschwerden mit Hilfe einer Ernährungsanpassung lindern oder kurieren können. Beispielsweise Menschen mit ADHS, Allergien, Akne, Arthrose, Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes, Fibromyalgie, Fettleber, Gicht, Rheuma, Sodbrennen, Sinusitis, Metabolischem Syndrom, Migräne, Morbus Crohn, Verstopfung und vielen weiteren Symptomen.
In ihrer Hausboot-Praxis analysieren die vier Docs das Problem des Patienten. Dann erstellen sie einen Therapieplan mit maßgeschneiderten Empfehlungen. Ob es den Patienten gelingen wird, die praktischen Tipps der Ärzte umzusetzen? Das können die Zuschauer „live“ mitverfolgen: Ein Kamerateam des Norddeutschen Rundfunks NDR begleitet die Genesenden auf ihrem Weg, der selten frei von Hindernissen ist…
Fazit?
Die Fernsehsendung der ›Ernährungs-Docs‹ ist eine rundum hilfreiche, spannende und sehr ermutigende Infoquelle für alle, die gesund werden und es ein Leben lang bleiben wollen.
Hier geht es zu den Sendungen der ‹Ernährungs-Docs›.
Hier entlang zu den Rezepten der ‹Ernährungs-Docs›.
Hier finden Sie eine Liste häufiger Gesundheitsbeschwerden, die auf eine Ernährungsanpassung besonders gut ansprechen.
*
Abmarsch morgens um 7 Uhr morgens. Hausarzt Carlos Piñeiro geht jeden Tag höchstpersönlich mit seinen Patienten auf einen Fussmarsch. Bis 40 Teilnehmer sind dabei, unter ihnen Übergewichtige und Diabetiker. Nach 45 Minuten sind alle zurück und fühlen sich pudelwohl.
Am Anfang galt Carlos Pineiro als Verrückter. Inzwischen hat er die Kleinstadt Narón im Nordwesten Spaniens in Bewegung gebracht: Fast 4000 Menschen – Junge und Alte – gehen täglich in Scharen marschieren. In einem Land, in dem jeder zweite Erwachsene übergewichtig ist…
Pineiros Ziel: Noch mehr Einwohner auf Trab zubringen, um gemeinsam Bluthochdruck, Herzinfarkte, Diabetes, Schlaganfall und Gelenkprobleme zu bekämpfen. Weiter zur Sendung der ARD (Dauer: 6:08 Min.)
*
Warum hilft Fasten häufig? Zum Beispiel bei Kopfweh, Rheuma, Stoffwechselstörungen und vielen weiteren Beschwerden? Und wie kommt es, dass Fasten Krebszellen schädigen kann?
Diese und viele weitere interessante Fragen rund ums Fasten beantwortet die ZDF-Sendung ‹Gesund durch Fasten›. Das Fernsehteam hat Patienten und Ärzte befragt, die Nahrungsverzicht als Medizin einsetzen. Und die sich nicht nach ‹Schema X›, sondern auf individuelle Weise gesund fasten.
Weiter zur Sendung „Gesund durch Fasten“ (43 Min.)
*
Insulin wird Typ-2-Diabetikern nur deshalb so häufig verschrieben, weil viele daran verdienen – auf Kosten der Patienten. Zu diesem Schluss kommt die NDR-Sendung ‹Visite› vom 22. Januar 2019.
Der Bericht macht nachdenklich und regt dazu an, tiefer über eine Krankheit nachzudenken, die in der Schweiz über 400’000 und in Deutschland über 6 Millionen Menschen betrifft. Weiter zur Sendung „Krank durch Insulin“ (6:04 Min.) Bitte beachten Sie: Die Sendung ist nicht mehr online! Hier finden Sie jedoch einen inhaltlich ähnlichen Beitrag: Der bekannte Hamburger Ernährungs-Doc Dr. med. Matthias Riedl erklärt, warum Diabetes oft falsch behandelt wird und wie man es besser machen kann.
*
Sich mit Bewegung aus den eigenen Beschwerden heraustrainieren? Erkrankungen lindern, indem man sich einfach ‹nur› bewegt? Zum Beispiel bei Asthma, Bluthochdruck, Diabetes, Fatigue, Herzschwäche oder chronischen Kopfschmerzen? Dass das tatsächlich funktioniert, zeigt die NDR-Serie der ‹Bewegungs-Docs.› Weiter zu den Sendungen der „Bewegungs-Docs“.
Hier finden Sie Tipps der Bewegungs-Docs zu verschiedenen Gesundheitsbeschwerden.
*
Über Vitamin D kursieren viele Gerüchte. Die deutsche Ernährungsmedizinerin Petra Bracht räumt in einem Youtube-Video mit den sieben häufigsten Mythen rund um das „Supervitamin“ auf.
Wie kann man durch die Nahrung ausreichend Vitamin D bekommen? Wie viel Vitamin D benötigt ein 60 Kilo schwerer Mensch? Reicht ein Winterspaziergang, um die Haut zur Bildung von Vitamin D anzuregen? Können wir über den Winter genug Vitamin D speichern?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Video von Dr. med. Petra Bracht auf leicht verständliche Weise beantwortet (Dauer: 7:55 Min.)
*
Die österreichische Ärztin Dr. med. Maria Hubmer-Mogg, Gründerin der Organisation wirzeigenunsergesicht.org, setzte sich während der Coronapandemie gegen die Impfflicht für Kinder ein.
Weiter äusserte sie sich dazu, warum Nebenwirkungen der Covid-19-Empfindungen oft nicht gemeldet werden, warum viele Ärzte wegschauen und warum die Impfung Kindern und Jugendlichen nichts bringt.
Inzwischen setzt sich die österreichische Ärztin auf politischer Ebene für die Erhaltung demokratischer Rechte ein.
Verwandter Beitrag:
Das Thema der Impfungen für Kinder – speziell der mRNA-Impfungen – ist nach wie vor aktuell. Hier finden Sie einen aktuellen Beitrag zum Thema mRNA-Impfungen für Babies der Schweizer Online-Zeitschrift infosperber.
*
Der Mobilfunk-Krimi Thank you for calling ist spannend, informativ und wahr. Er spielt in den Kulissen der internationalen Mobilfunk-Szene.
Sein Plot? Der deutsche Regisseur und Filmemacher Klaus Scheidsteger (im Bild) besucht sechs führende Mobilfunkforscher. Unter ihnen den US-amerikanischen Wissenschaftler Dr. George Carlo. Dr. Carlo hat vom internationalen Verband der Mobilfunkindustrie den größten Forschungsauftrag aller Zeiten erhalten: Er soll beweisen, dass Handystrahlung unschädlich sei.
Doch es kommt ganz anders. George Carlo entdeckt bei seinen Forschungsarbeiten, dass Handystrahlen zellschädigend sind. Beherzt teilt er die gewonnen Erkenntnisse dem milliardenschweren Auftragsgeber mit. Das kommt ihm teuer zu stehen und führt zum teuersten Gerichtsprozess aller Zeiten.
Ansonsten ist der DOK als DVD (englisch mit deutschen Untertiteln) beim EMU-Verlag und bei Diagnose: Funk erhältlich.
Das Buch zum Film mit vielen zusätzlichen Insider-Infos gibt’s online im Buchhandel.
Last but not least: Regisseur Klaus Scheidsteger berichtet, was seit Ausstrahlung seines Films „Thank you for calling“ geschehen ist.
*