6 Top-Rezeptideen: Pflanzliche Proteine optimal nutzen

Rezeptideen: Pflanzliche Proteine optimal nutzen

Kombiniert man pflanzliche Proteine geschickt, sind sie für den Körper besser verfügbar als tierische. Hier finden Sie sechs Top-Rezeptideen für die optimale Proteinzufuhr aus pflanzlichen Lebensmitteln.

Die sechs folgenden Kombinationen erzielen Höchstwerte in Bezug auf die biologische Wertigkeit (BW) ihrer pflanzlichen Proteine.Die biologische Wertigkeit gibt Auskunft darüber, wieviel Eiweiss der Körper  aus dem eingenommenen Protein zusammenbauen kann.

Ein Beispiel: Das gleichzeitige Essen von „Bohnen und Mais“ steigert die biologische Wertigkeit der darin enthaltenen pflanzlichen Proteine auf 99. Noch höher punktet lediglich das Hühnerei mit einer biologischen Wertigkeit von 100 (Fleisch: circa 80 Punkte auf der BW-Skala).

Wenn das nicht Grund genug ist, um regelmässig bewährte „Dream Teams“ von pflanzlichen Proteinen auf den Tisch zu bringen?

 

6 Top-Protein-Kombis:

Platz 1

Mehr Proteine dank „Getreide mit Nüssen“. Beispiel Vollkornbrot mit Baumnüssen.

 

Liefert hochwertiges Protein: Vollkornbrot mit Nüssen

*

Platz 2

Die „Mexico-Connection“: Maistortillas mit Bohnen.

*

Platz 3

Reis mit Linsen (Dahl), zeitloser Protein-Klassiker aus Asien.

*

Platz 4

Vollkorn-Fladenbrot mit Hummus, ein weiterer hochwertiger Proteinkombi.

*

Platz 5

Idealer Proteinmix: Vollkorn-Getreideflocken mit Sojamilch oder Sojajoghurt.

Top-Proteine durch die Kombination von Getreideflocken und Sojamilch oder Sojajoghurt

*

Platz 6

„Dream Team“ Kartoffel mit Ei: Perfekte Proteinpartner, wenn auch nicht ganz rein pflanzlich.

Bewährtes Proteinteam: Kartoffel mit Ei

*

 

VERWANDTE BEITRÄGE:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Wieviel Protein brauche ich wirklich?

Pflanzliche Proteinträger für jeden Tag.

Wieviel Protein brauche ich? Eine ausbalancierte Proteinzufuhr ist für Muskeln, Haut, Nerven, Gehirn, Hormonsystem usw. wichtig. 6 einfache Erkenntnisse helfen, die Proteinzufuhr richtig zu dosieren. 

*

Hier clicken für mehr ganzheitliche Gesundheit von gesundheitsjournalistin.ch

Krebshemmend: Grünes Gemüse, z.B. grüner Smoothie.

*

Hier clicken für mehr Wissen zu Körper & Geist von gesundheitsjournalistin.ch

Bin ich ein guter Zuhörer?