Das Praxisbuch ‹Westliche Kräuter und Chinesische Medizin› ist ein nützlicher Ratgeber. Es vermittelt Informationen über 200 häufige Heilpflanzen und deren energetische Wirkungen aus Sicht der westlichen und der chinesischen Medizin.
Hilfreicher Symptomen-Index
Die Autoren Ulrike Zalokar und Peter von Blarer sind seit vielen Jahren Heilpraktiker und TCM-Experten in Luzern. Ihre Informationen zu häufigen Heilpflanzen aus Sicht der chinesischen Medizin sind sehr alltagsnah. Im Symptomen-Index sind rund 900 Beschwerden gelistet – von Abdominalschmerz bis Zystitis.
Heilpflanze gegen Rheuma?
Ein Beispiel: Sie möchten wissen, welche Heilpflanzen bei Rheuma halfen. Das alphabetische Inhaltsverzeichnis nach Indikationen führt Sie zu einer Reihe von westlichen Heilpflanzen, die bei Rheuma erfahrungsgemäss helfen.
Genauer Beschrieb für jede Heilpflanze
In diesem Fall beispielsweise zum Vogelknöterich (Polygonum aviculare), der besonders wirksam zur Behandlung erkrankter Fingergelenke ist. Weiter führt das Buch die Inhaltsstoffe und arzneilich geprüften Eigenschaften des Vogelknöterich auf.
Komplett samt Pflanzenindex
Jede Heilpflanzen-Monographie ist zudem mit Farbfotos versehen. Ein Index der Pflanzennamen (Deutsch/Latein) hilft beim Auffinden der einzelnen Heilpflanzen.
Praxisbuch Westliche Kräuter und Chinesische Medizin
Wirkungsbeschreibungen und Indikationen im Westen gebräuchlicher Phytotherapeutika
Ulrike von Blarer Zalokar und Peter von Blarer
Bacopa Verlag 2010
351 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-901618-84-0
Erhältlich online und in jeder Buchhandlung.
*