Der Mann, der Wüsten in Oasen verwandelt

Der Mann, der Wüsten in Oasen verwandelt

Als Kind stellten ihm die Eltern eine kleine, steinige Fläche an einem Steilhang zur Verfügung. „Klein-Sepp“ verwandelte das Land in eine Terrasse mit Erdbeeren, Obstbäumchen, Kräutern und Kürbissen. Heute verwandelt Sepp Holzer auf der ganzen Welt Wüsten in Oasen.

Kalt und weit oben
Kaum 19 Jahre alt erbt Sepp Holzer den elterlichen Bauernhof. Der „Krameterhof“ umfasst 45 Hektar Land und liegt auf 1000 bis 1500 m über dem Meeresspiegel. Es ist einer der kältesten Orte Österreichs.

Ein „Verrückter“
Der junge Mann beginnt das selber erworbene Naturwissen umzusetzen. Statt Fichten-Monokulturen pflanzt er Fruchtbäume und Mischwald. Statt Schädlinge zu vergiften sucht er nach alternativen Methoden. Er legt Teiche an und terrassiert die Hänge. Berufskollegen und Nachbarn erklären ihn für verrückt.

Es hagelt Bussen
Sepp Holzers naturnaher Agrarstil provoziert eine Flut behördlicher Geldbussen. Er wird zum „meistgebüssten“ Landwirt Österreichs.
Ökologisch zu wirtschaften war damals verboten. Doch der unerschrockene Sepp Holzer verzichtet weiterhin auf Monokulturen, Pestizide, Herbizide und erdverdichtende Landmaschinen.

Der „Agrar-Rebell“
Stattdessen lässt er eine Vielzahl von Pflanzen und Tiere auf seinem Krameterhof einziehen. Er legt eine Teichlandschaft an und baut Sonnenfallen. Darin gedeihen wärmeliebende Kräuter, Gemüse und Früchte. Fischzucht und Pilzkulturen kommen hinzu. Der Hof blüht, und beginn Gewinn abzuwerfen! Jahr für Jahr erscheinen mehr wissensdurstige Besucher aus dem In- und Ausland auf dem Krameterhof.

Holzersche Permakultur
Irgendwann erfährt Sepp Holzer: Das, was er seit vielen Jahren praktiziert, hat einen Namen: „Permakultur“. Sepp Holzers erstes Buch entsteht: „Der Agrar-Rebell“. Darin beschreibt er die „Holzersche Permakultur“ und den langen Kampf gegen Beamte und Neider.

Überall entstehen Oasen
Immer öfters wird Sepp Holzer gerufen, um verödete Landstriche zu renaturieren. Er erschafftblühende Oasen in Österreich, Äthiopien, Chile, Nordamerika, Rußland,  Spanien, Schottland und Thailand. Wüste? Überschwemmungsgebiet? Kein Problem für den Öko-Profi . Er zeigt, wie man selbst „kaputte“ Landschaften in fruchtbare Landstriche verwandeln kann.

Unerschöpflicher Erfahrungsschatz
2009 gibt Sepp Holzer den Krameterhof weiter an seinen Sohn Josef. Und baut mit seiner Frau Veronika einen neuen Hof im Südburgenland auf. Dort gibt er bis heute sein Wissen in Seminaren weiter.

Fünf Bücher
Sepp Holzer hat inzwischen fünf Bücher publiziert.  Alles, was aus seiner Feder kommt, ist hundertfach getestet und erprobt. Wissen aus über 50-jähriger Erfahrung!
Die  Werke informieren über die Holzersche Permakultur. Also über ökologische Bodenbeurteilung, Anlegen von Teichen, Terrassierung des Geländes, Hügelbeete, Wassergärten, Kompostzubereitung, Bepflanzung, unschädliche Lösungen für Problempflanzen, Obstanbau, Pilzzucht  und Tierhaltung.

„Mehr Hirn pro Hektar“

Mehr Hirn pro Hektar: Warum wir landwirtschaftliche Systemfehler fördern.
2023 hat Sepp Holzer, mittlerweile  84,  das Buch“Agrarrebellion jetzt“ verfasst. Darin teilt er gemeinsam mit seinem Sohn Josef Permakultur-Expertenwissen und erklärt, warum wir landwirtschaftliche Systemfehler fördern. Seine Forderung: „mehr Hirn pro Hektar“!
Hier können Sie einen Blick in Holzers jüngstes Buch werfen.

*

 

Mehr Natur von gesundheitsjournalistin.ch

Grüne Blattadern: Die Natur ist der erweiterte Körper des Menschen.

*

Mehr Gesundheit von gesundheitsjournalistin.ch

Glas mit frisch gepresstem Tomatensaft: Gesunde Nahrung wirkt wie Medizin.

 

 

 

 

 

 

 

Sepp Holzer Porträt

Von Sepp Holzer zu lernen ist enorm bereichernd. Der Permakultur-Pionier erschafft auf der ganzen Welt essbare Landschaften – auch in der Wüste.

 

Krameterhof Seen Sepp Holzer Foto

Blick auf eine Teichanlage von Sepp Holzer

 

Hier geht’s zu Sepp Holzers Homepage

Seminare auf Sepp Holzers Hof im Südburgenland

 

 

Kurse mit Josef Holzer (Sepp Holzers Sohn) am Krameterhof

 

Weitere Bücher von Sepp Holzer:

Buchcover Wüste oder Paradies

Wüste oder Paradies
Sepp Holzer
Leopold Stocker Verlag
207 Seiten
ISBN 9-78-3-7020-1324-0

*

Buchcover Permakultur Sepp HOlzer

Sepp Holzers Permakultur: Praktische Anwendung für Garten, Obst und Landwirtschaft
Sepp Holzer
Leopold Stocker Verlag 2014
304 Seiten
ISBN 978-3-7020-1037-9

*

Der Agrar-Rebell
Leopold Stocker Verlag 2002
240 Seiten
ISBN 978-3-7020-1155-0