Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann gehören zu Deutschlands führenden Ernährungsexperten. Im Gespräch mit gesundheitsjournalistin.ch erklären sie, warum sich die meisten Menschen krank essen. Und wie Nahrung heilen kann.
Petra Bracht: Weil die Gesundheitssituation der Bevölkerung erschreckend ist. Unsere Politiker geben der Bevölkerung keinen Leitfaden in die Hände. Deshalb müssen wir selbst aktiv werden. Wir leben länger als früher, doch ein langes Leben sollte auch gesund sein. Was haben Sie von einem längeren Leben, das von Krankheiten dominiert ist? Mit einer lebenslangen Prävention lassen sich sehr viel Leid und Krankheiten vermeiden.
Petra Bracht: Das Ernährungswissen ist in den letzten Jahren immens gewachsen. Die grossen Studien zeigen klare Gemeinsamkeiten. Genauso wie die Therapieerfolge im Alltag. Beides weist darauf hin, dass eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung die gesündeste Nahrung für den Menschen ist.
Petra Bracht: Alle modernen Zivilisationskrankheiten lassen sich lindern oder ganz verhindern, wenn die Ernährungs- und Lebensweise optimiert wird. Beispielsweise viele Allergien, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Osteoporose, Rheumatische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Metabolisches Syndrom und Krebserkrankungen.
Petra Bracht: Das ist sehr bedauernswert. Krebserkrankungen verursachen viel Angst, Leid und hohe Kosten. Wir Ärzte werden nach der Diagnose einer Krebserkrankung in ein enges Korsett gepackt. Uns wird vorgeschrieben, was wir sagen dürfen und was nicht. Welche Therapie wir empfehlen sollen. Pflanzliche Ernährung und ein gesundes Bewegungsverhalten werden bestenfalls als Beiwerk akzeptiert.
Petra Bracht: Viel zu kurz! Auch bei Krebs. Wir verdanken der Schulmedizin ausgezeichnete Notfallmassnahmen und hervorragende OP-Techniken. Doch die Therapiekonzepte der integrativen Medizin können bei Zivilisationskrankheiten häufig viel mehr bewirken als schulmedizinische Goldstandard-Therapien.
Claus Leitzmann: Unsere Politiker müssten die Gesundheitsprävention und integrative Behandlungansätze umfassend fördern. Auf diese Weise könnten sie viel Leid ersparen und die Kosten im Gesundheitswesen deutlich senken Es wird viel von Prävention geredet, doch es geschieht sehr wenig.
Petra Bracht: Behörden und Politiker müssten alle Faktoren, welche die Gesundheit schädigen, durch gesundheitsfördernde Anreize kompensieren. Nehmen wir die tierischen Nahrungsmittel. Ihr Anteil an der Ernährung ist rekordhoch! Obendrein gab es nie zuvor in der Menschheitsgeschichte so viel Chemie im Essen wie heute. Von den über 100‘000 Nahrungsmitteln auf dem Markt sind bis zu 95 Prozent industriell verarbeitet. Das hat nachteilige Folgen für unsere Gesundheit.
Claus Leitzmann: Die Lebenserwartung war geringer. Doch nur sehr wenige starben an den schlimmen Krankheiten von heute – wie beispielsweise Krebs und Schlaganfall.
Claus Leitzmann: Für unsere Gesundheit sind die sekundären Pflanzenstoffe ausschlaggebend. Jede Pflanze produziert solche Stoffe, um sich vor Frassfeinden zu schützen. Aber sekundäre Pflanzenstoffe helfen auch Mensch und Tier. Sie sind bioaktiv, aktivieren das Immunsystem und leiten Reparaturprozesse ein. Wichtig zu wissen ist, dass die sekundären Pflanzenstoffe durch die industrielle Verarbeitung mehr oder weniger zerstört werden. Deshalb sollte man hauptsächlich unverarbeitete Lebensmittel essen.
Claus Leitzmann: Sogar eine grosse. Die Pestizide der konventionellen Landwirtschaft verändern die Nahrungspflanzen derart, dass diese weniger sekundäre Pflanzenstoffe produzieren. Doch nur Nahrungspflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau enthalten die volle Palette der Schutzstoffe, die wir benötigen.
Petra Bracht: Die Gesundheit wird sich merklich verbessern. Im besten Fall wird man wieder gesund, wenn man krank ist. Und man braucht dazu höchstens 100 verschiedene Lebensmittel. Also nur einen Tausendstel der angebotenen Produkte.
Claus Leitzmann: Das ist nur eine Frage der Gewohnheit. Eine vegetarische oder vegane Ernährung ermöglicht, neue Erfahrungen zu sammeln und sich gesünder zu fühlen. Man braucht deswegen nicht auf Grashalmen zu kauen oder auf geschmackvolle Gerichte zu verzichten. Wir beide essen gerne. Wir sind für Genuss, aber für gesunden Genuss.
Claus Leitzmann: In kleinen Mengen kann unser Körper tierische Anteile ab und zu verkraften. Doch langfristig können diese Produkte unsere Gesundheit beeinträchtigen. Je öfter und je länger man sie isst, umso mehr. Die meisten Menschen im Westen leben von einer Kost, mit der sie sich über die Jahrzehnte hinweg schädigen und weit verbreitete Volkskrankheiten entwickeln.
Interview: Petra Horat
Die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Petra Bracht arbeitet seit mehr als 30 Jahren in eigener Praxis in Deutschland. Sie ist mehrfache Bestsellerautorin und hat gemeinsam mit ihrem Mann Roland Liebscher-Bracht die erfolgreiche Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht begründet.
Prof. Dr. Rer. nat. Claus Leitzmann ist Biochemiker und Ernährungswissenschaftler. Er war Direktor des Instituts für Ernährungswissenschaft an der Universität Giessen. Claus Leitzmann befasst sich seit mehr als 50 Jahren mit Fragen der gesunden Ernährung und ist Autor zahlreicher Bücher.
*
VERWANDTE BEITRÄGE:
Die Erfahrungen der integrativen Medizin zeigen, dass die Ernährung bei einer Krebserkrankung zentral wichtig ist. Mit einer „Wunderdiät“ hat das allerdings nichts zu tun.
*
Auf der Suche nach der idealen Ernährung
Prof. Dr. Claus Leitzmanns Suche nach der bestmöglichen Ernährungsweise für den Menschen begann vor rund 60 Jahren. Sie führte ihn rund um die Welt.
Immer wieder wurde der Wissenschaftler dabei in Länder und Situationen geführt, die ihm bewusst machten: Gesundheit und eine einfache, pflanzliche Kost gehören zusammen.
Umgekehrt: Zivilisationskrankheiten gehen mit einer industriell denaturierten Ernährung einher.
*
Tausende Patienten geheilt
Zu Petra Brachts frühesten Aha-Erlebnissen zählte die Genesung eines Patienten. Der Mann wurde dank Heilfasten und Ernährungsumstellung eine schwere Neurodermitis los.
Seither hat Petra Bracht ihre Ernährungsempfehlungen an Tausenden Patienten erfolgreich umgesetzt. Die Erfahrung, wie eine gesunde Ernährung Krankheiten vertreiben kann, begeistert sie bis heute.
*
Klartext Ernährung
Mehr Infos zum Ratgeber Klartext Ernährung gibt es hier.