Aivanhov: das Lächeln des Weisen

Weit verbreitete menschliche Schwächen. Darüber schreibt der franco-bulgarische Philosoph Mikhaël Aivanhov in seinem Buch «Das Lächeln des Weisen». Herrlich erfrischend und inspirierend!

Ein ungewöhnliches Leben
Mikhaël Aivanhov (1900 – 1986) wurde in Bulgarien geboren. Mit acht Jahren verliert er seinen Vater. Um der Mutter zu helfen und etwas Geld zu verdienen, verrichtet er als Teenager schwere körperliche Arbeit. Ein Stück Brot ist manchmal seine einzige Mahlzeit für einen ganzen Tag.
Es gelingt dem Jungen, aus der wenigen Nahrung genug Energie zu ziehen. Seine diesbezüglichen Erkenntnisse schreibt Aivanhov später im Buch «Yoga der Ernährung» nieder.

Güte lehren zu Nazizeiten
Mit 17 findet Aivanhov in Bulgarien seinen Lehrer Peter Konstantinov Deunov. Zwanzig Jahre später beauftragt ihn dieser, seine Philosophie nach Frankreich zu bringen. Aivanhov zieht nach Paris, wo er während der Nazizeit eine Lehre der Güte und Weisheit verbreitet. Nach dem Krieg gründet er die «Fraternité Blanche Universelle». Der gemeinnützige Verein setzt sich für ein brüderliches Zusammenleben der Menschen aller Länder und Religionen ein.

100 Bücher in 30 Sprachen
Im Mittelpunkt von Aivanhovs Wirken steht das Streben nach Entwicklung des menschlichen Charakters und Überwindung von Schwächen. Dieses Anliegen behandelte  Aivanhov in über 5000 Vorträgen. Die meisten wurden mitstenographiert oder auf Band aufgezeichnet, in über 100 Büchern veröffentlicht und in 30 Sprachen übersetzt.

Alltagsnahe Tipps
Mikhaël Aïvanhov verband die Weisheit des Ostens und Westens zu einer universellen Philosophie. Es gelang ihm, zeitlose Lebenswahrheiten einfach und treffend zu erklären. Seine Anregungen zu verschiedenen Lebensbereichen richten sich an Menschen, die den Sinn für das Wesentliche schärfen und bewusster leben wollen.

Ein Weiser mit viel Freude
Auszug aus Aivanhovs Werk: «Das Lächeln des Weisen ist das Lächeln der Freiheit. Das was der Weise verstanden hat, befreit ihn von unnützen Lasten des Daseins. Diese Weisheit an diejenigen weiterzugeben, die mit ihm leben oder zu ihm kommen, das ist der einzige Wunsch des Weisen. Aber wie viel Zeit ist nötig, um den Menschen das zu vermitteln, was man selbst verstanden hat! Das Einzige, was der Weise daher unmittelbar vermitteln kann, ist die Freude, die er aus seiner Weisheit schöpft. Diese Freude, die sein ganzes Herz erfüllt. Das Lächeln ist der Ausdruck dieser Freude, die man auch Liebe nennen kann.»

*

Buchtipp

Buch Das Lächeln des Weisen www.gesundheitsjournalistin.ch

Omraam Mikhaël Aivanhov
Das Lächeln des Weisen
prosveta Verlag 2017
120 Seiten
ISBN: 9783895159435

Online bestellen.

*

Aivanhovs ‹Gedanken für den Tag›

Buchcover Gedanken für d

Omraam Mikhail Aivanhov
Gedanken für den Tag
prosveta Verlag 2024
400 Seiten
ISBN 978-3-89515-519-2

Online bestellen.

Sie können die Tagesgedanken von Mikhaël Aivanhov auch online gratis abonnieren.

*

Auszug aus Mikhail Aivanhovs Tagesgedanken:

«Wie viele Menschen stürzen bei der kleinsten Sorge oder Verärgerung zu ihren Eltern, Freunden, Nachbarn oder zum Telefon, um ihr Unglück zu berichten! Und schon sind etwa zwanzig Personen davon vergiftet… Habt ihr euch manchmal gefragt, ob die anderen dazu da sind, eure Lasten abzubekommen? Habt ihr euch gefragt, ob sie dazu auch nur in der Lage sind? Wenn ihr euch wirklich weiterentwickeln wollt, solltet ihr diese Angewohnheit ablegen und lernen, die anderen nicht länger zu überlasten. Wenn ihr Sorgen und Kümmernisse habt, versucht herauszufinden, wie ihr diese Zustände neutralisieren könnt. Fragt euch: »Mal sehen, was zu tun ist, damit ich stärker und edler werde… Wenn ihr keine Anstrengungen unternehmen wollt, wenn ihr schwach bleiben wollt, nun, dann behaltet eure alten Gewohnheiten mit den daraus folgenden Konsequenzen.»

 

*

Mehr Lebenshilfe von gesundheitsjournalistin.ch

Bin ich ein guter Zuhörer?

*

Mehr Gesundheit von gesundheitsjournalistin.ch

Buchtipp Vitamine und Vitalstoffe- Foto Zitrone

 

 

 

Weltkugel_Bücher_Lebenshilfe www.gesundheitsjournalistin.ch

Weit gereist
Mikhael Aivanhov lehrte hauptsächlich in Frankreich, unternahm aber auch zahlreiche Reisen. Zum Beispiel in die USA, nach Kanada, Skandinavien und in die Schweiz.

 

Buchcover der Yoga der Ernährung www.gesundheitsjournalistin.ch

Wenig Nahrung, viel Energie
Mikhaël Aivanhov musste als junger Mann schwere körperliche Arbeit mit einem Minimum an Nahrung verrichteten. Er entdeckte, dass das bewusste Aufnehmen  von Nahrung wichtiger ist als die Menge der verzehrten Nahrung. Mehr dazu in seinem Buch „Der Yoga der Ernährung“.

 

Buchcover Gedanken für d

Aivanhovs ‹Gedanken für den Tag›
Die Gedanken für den Tag enthalten ausgewählte Gedanken von Mikhail Aivanhov zu alltagsnahen Themen.

 


Goldene Regeln

Mikhaël Aivanhov empfahl für etliche Bereiche des Alltags goldene Regeln. Zum Beispiel für die Partnerschaft, die Kindererziehung, für Gesundheit und Arbeit. Einige davon kann man hier nachlesen.