LEBENSHILFE

Mein Seelenweg ins Licht

Buch von Jana Haas: Mein Seelenweg ins Licht

 

Das Buch „Mein Seelenweg ins Licht“ erzählt die Lebensgeschichte der bekannten hellsichtigen Heilerin Jana Haas, die seit über 20 Jahren mit den Engeln spricht. Die LeserInnen erfahren, dass die in Kasachstan Geborene bereits als Kind stark hellsichtig war: „Ich sah Tag und Nacht die Seelen Verstorbener…und hatte fast durchgängig Angst“, erinnert sich Jana Haas an ihre Kindheit. Über seine Wahrnehmungen durfte das Kind nicht sprechen. Die Mutter warnte das Mädchen: „Schweig, sonst kommst du in die Geschlossene.“

…mehr

Marisa Peer: Sucht und Selbstwert hängen zusammen

Buchtipp Ultimate Confidence Selbstwertgefühl www.gesundheitsjournalistin.ch

 

«Jedes Suchtverhalten geht mit einem mangelnden Selbstwertgefühl einher. Unabhängig davon, ob jemand zu viel isst, übermässig trinkt, exzessiv shoppt oder sexbesessen ist“, sagt die bekannte britische Psychologin Marisa Peer.
…mehr

Ulrik Haagerup: Es geht auch positiv

Auch Mainstream-Medien können lernen, mehr Positivität in die Welt zu strahlen.

Wo immer mein 80-jähriger Onkel ‹Piitschli› auftaucht, entsteht Freude. Schon als Kind war ich von seinem Humor angetan. Zum Glück gibt es durchaus Nachrichten-JournalistInnen, die ihren Beruf im ‹Piitschli-Modus› ausüben. Will heissen: Die nicht nur über das Negative schreiben, sondern möglichst oft über das Positive. Berufsschreibende, die den Blick der LeserInnen auf das Erhebende und Mutspendende lenken. Zu ihnen gehört Ulrik Haagerup, Nachrichtenchef des dänischen Rundfunks.
…mehr

Aivanhov: das Lächeln des Weisen

Weit verbreitete menschliche Schwächen. Darüber schreibt der franco-bulgarische Philosoph Mikhaël Aivanhov in seinem Buch «Das Lächeln des Weisen». Herrlich erfrischend und inspirierend!…mehr

 

 

Weltkugel_Bücher_Lebenshilfe www.gesundheitsjournalistin.ch

Weit gereist
Mikhael Aivanhov lehrte hauptsächlich in Frankreich, unternahm aber auch zahlreiche Reisen. Zum Beispiel in die USA, nach Kanada, Skandinavien und in die Schweiz.

 

Buchcover der Yoga der Ernährung www.gesundheitsjournalistin.ch

Wenig Nahrung, viel Energie
Mikhaël Aivanhov musste als junger Mann schwere körperliche Arbeit mit einem Minimum an Nahrung verrichteten. Er entdeckte, dass das bewusste Aufnehmen  von Nahrung wichtiger ist als die Menge der verzehrten Nahrung. Mehr dazu in seinem Buch „Der Yoga der Ernährung“.

 

Buchcover Gedanken für d

Aivanhovs ‹Gedanken für den Tag›
Die Gedanken für den Tag enthalten ausgewählte Gedanken von Mikhail Aivanhov zu alltagsnahen Themen.

 


Goldene Regeln

Mikhaël Aivanhov empfahl für etliche Bereiche des Alltags goldene Regeln. Zum Beispiel für die Partnerschaft, die Kindererziehung, für Gesundheit und Arbeit. Einige davon kann man hier nachlesen.